Gleich 3 Trupps unserer Feuerwehr traten heute zur Abnahme des Atemschutz – Leistungsabzeichens an. Nach wochenlanger Vorbereitung absolvierten Florian Bauer, Benjamin Katzlinger, Andreas Schopper die Prüfung in Gold, Daniel Plöderl, Christian Zimmermannund Patrick Zimmermann in Silber und Patric Pindeus in Bronze. Herzlichen Glückwunsch!!!
Am Samstag, den 07.10.2017 findet der jährliche Zivilschutz-Probealarm statt. Neben der Überprüfung der technischen Einrichtungen soll mit diesem Probealarm in erster Linie der Bevölkerung die Sirenensignale für die Warnung und Alarmierung im Katastrophenfall in Erinnerung gebracht werden.
Heute gab unser Kamerad Gerald Kramml seiner Natalie das JA-Wort. Zu diesem ganz besonderen Anlass durften wir unseren alten „Trupp“, Steyr 580, Bj 76 „ausgraben“ und den Bräutigam chauffieren! Die gesamte Feuerwehr wünscht dem Brautpaar alles Gute und viel Glück für den gemeinsamen Lebensweg!
Wir bedanken uns herzlich bei Andreas Hörschläger, Paintball Böhmerwald für die Spende einer Husqvarna-Motorsäge, die von Kommandant Thomas Stockinger und Ausbildungsleiter Walter Sigl entgegengenommen wurde. Gerade in Zeiten extremer Wetterereignisse ist eine moderne Ausrüstung nötig, um entsprechende Hilfe leisten zu können. https://www.paintball-boehmerwald.at/
Ein Rauchmelder löste aufgrund einer Kerzenbehandlung aus. Nach kurzer Lageerkundung und Entwarnung durch den Brandschutzbeauftragten konnten wir wieder einrücken.
Aufgrund des milden Frühlings und des warmen und trockenen Sommers fühlen sich Wespen heuer besonders wohl. Deshalb wurden wir heuer bereits 58 (!) mal zu „Wespeneinsätzen” im gesamten Gemeindegebiet von Aigen-Schlägl, und auch darüber hinaus gerufen. Alle Wespen- und Hornissennester konnten erfolgreich bekämpft oder umgesiedelt werden.
Zu einem Brandmeldealarm im Hotel AIGO gerufen wurden wir am Samstag, 5.8. um 5:38 morgens. Vorbildlich eingewiesen vom Haustechniker konnte die Besatzung des KDO einen Fehlalarm eines Rauchmelders in einem unbewohnten Angestelltenzimmer feststellen.
Zu einem überfluteten Keller gerufen wurden wir am Freitag, 02.06. um 18:18 per Srenenalarm. Der starke Regen in Verbindung mt einer verlegten Entwässerungsrinne führte zu einem Eindringen des Wassers bis in die hintersten Kellerräume. Nach Freimachen des Abflusses und Trockenlegen des Kellers mit 3 Nassaugern konnten wir um 19:09 wieder einrücken.
Zur Rettung einer am Kamin festsitzenden Katze wurden wir heute um 11:30 gerufen. Katze Frieda saß bereits seit mehreren Stunden fest. Nach Schaffen einer Dachöffnung konnte Frieda schließlich gerettet und wohlbehalten ihrer kleinen Besitzerin übergeben werden.
HBM Benjamin Katzlinger absolvierte in der Landes-Feuerwehrschule die Prüfung für das höchste Abzeichen im Feuerwehrwesen, das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold, auch als Feuerwehrmatura bezeichnet. Wir freuen uns und gratulieren herzlich!!!