Aufgrund des milden Frühlings und des warmen und trockenen Sommers fühlen sich Wespen heuer besonders wohl. Deshalb wurden wir heuer bereits 58 (!) mal zu „Wespeneinsätzen” im gesamten Gemeindegebiet von Aigen-Schlägl, und auch darüber hinaus gerufen. Alle Wespen- und Hornissennester konnten erfolgreich bekämpft oder umgesiedelt werden.
Zu einem Brandmeldealarm im Hotel AIGO gerufen wurden wir am Samstag, 5.8. um 5:38 morgens. Vorbildlich eingewiesen vom Haustechniker konnte die Besatzung des KDO einen Fehlalarm eines Rauchmelders in einem unbewohnten Angestelltenzimmer feststellen.
Zu einem überfluteten Keller gerufen wurden wir am Freitag, 02.06. um 18:18 per Srenenalarm. Der starke Regen in Verbindung mt einer verlegten Entwässerungsrinne führte zu einem Eindringen des Wassers bis in die hintersten Kellerräume. Nach Freimachen des Abflusses und Trockenlegen des Kellers mit 3 Nassaugern konnten wir um 19:09 wieder einrücken.
Zur Rettung einer am Kamin festsitzenden Katze wurden wir heute um 11:30 gerufen. Katze Frieda saß bereits seit mehreren Stunden fest. Nach Schaffen einer Dachöffnung konnte Frieda schließlich gerettet und wohlbehalten ihrer kleinen Besitzerin übergeben werden.
HBM Benjamin Katzlinger absolvierte in der Landes-Feuerwehrschule die Prüfung für das höchste Abzeichen im Feuerwehrwesen, das Feuerwehr-Leistungsabzeichen in Gold, auch als Feuerwehrmatura bezeichnet. Wir freuen uns und gratulieren herzlich!!!
07:30 Bewerbsbeginn auf der Helmreichwiese ab 10:00 Frühschoppen im Feuerwehrhaus 11:00 Parallelstart der besten Bewerbsgruppen Österreichs 14:00 Siegerehrung beim Feuerwehrhaus Anmeldung: syBOS
OFM Patric Pindeus und HFM Manfred Rueuzhofer absolvierten am 5. Mai in der Landesfeuerwehrschule das Funk-Leistungsabzeichen in Bronze. Herzlichen Glückwunsch !!!
Große Aufregung herrschte heute im Kindergarten Aigen-Schlägl. Die jährlich vorgeschriebene Räumungsübung wurde durchgeführt. Nach der Vorstellung in allen Gruppen wurde der Feueralarm mittels Handsirene ausgelöst und die Kinder verließen mit ihren BetreuerInnen das Gebäude zum Sammelplatz. Der kleine Anton mußte sogar von einem Atemschutzträger „gerettet“ werden. Begeisterung rief auch das Probesitzen in den Autos und…
Weiterlesen
Zum 51 mal wurde am Sonntag, 30.04. der Maibaum, gespendet von der Agrargemeinschaft, am Marktplatz in Aigen-Schlägl von der Feuerwehr Aigen aufgestellt. Ein großartiger Erfolg war dabei der von der ÖVP Aigen-Schlägl organisierte Dämmerschoppen mit dem Musikverein Aigen-Schlägl .
Zu einer Tierrettung wurden wir am 29.04. 13:05 alarmiert. Ein Jungstier hatte das Gitter der Gülleschwemme herausgetreten und war in den Kanal gestürzt. Mit Hilfe einer provisoischen Holzkonstruktion und dem Greifzug der FF Schlägl konnte der Stier wohlbehalten gerettet werden. Nach einigen Schockminuten stand er auch schon wieder auf seinen vier Beinen.