4160 Aigen-Schlägl, Moldaustraße 2
07281 20 500
09101@ro.ooelfv.at

Kategorie: Allgemein

FKAE Silber

Heute fand an der Oö. Landes-Feuerwehrschule die 45. Leistungsprüfung für Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung (FKAE) in Silber statt. Wir gratulieren unseren beiden Kameraden Lukas Holnsteiner und Christoph Traxinger recht herzlich zu ihrer erfolgreichen Teilnahme! Eine starke Leistung – wir sind stolz auf euch!

Türöffnung Menschenrettung

Am 9.April um 14:10 Uhr wurden wir per Sirene zu einer Personenrettung alarmiert. Eine Person war gestürzt und konnte die Tür nicht mehr selbstständig öffnen. Unsere Einsatzkräfte öffneten die Eingangstür schonend und ermöglichten so dem Rettungsdienst den Zutritt zur Wohnung. Anschließend wurde die verletzte Person von der Rettung erstversorgt und mit unserer Unterstützung aus der…
Weiterlesen

Truppführerprüfung und Frühjahrsputz

am 29.03.2025 fand bei uns die Truppführerprüfung des Abschnittes Aigen statt. Wir freuen uns, unseren Teilnehmer Marvin Breiteneder zum erfolgreichen Abschluss zu gratulieren! Insgesamt nahmen 18 TeilnehmerInnen aus dem Abschnitt Aigen an der Prüfung teil und zeigten ihr Können und ihre Einsatzbereitschaft. Im Anschluss an die Prüfung fand unser jährlicher Frühjahrsputz statt. Mit vereinten Kräften…
Weiterlesen

Abschnittsübung

Bei der Abschnittsübung am 29.03. des Abschnittes Aigen in Schwarzenberg standen spannende und praxisnahe Themen auf dem Programm: Vorstellung der neuen Rollcontainer für FMD und Versorgung der FF Nebelberg, Umgang und Vorgehensweise mit der AB-Mulde zur Elektroauto-Quarantäne und Einsatz des Drill-X der FF Rohrbach bei einem „Gartenhüttenbrand“ Ein großes Dankeschön an die FF Schwarzenberg für…
Weiterlesen

Ausflug Feuerwehrjugend

Am 15.03., unternahm unsere Jugendgruppe einen spannenden Ausflug zum Fliegerhorst Vogler, der Bundesheerkaserne in Hörsching. Dort konnten die Flughafenfeuerwehrfahrzeuge aus nächster Nähe bestaunt werden – und eine Mitfahrt durfte natürlich nicht fehlen! Nach einer stärkenden Pause ging es weiter zum Jump Dome, wo sich die Jungs so richtig austoben konnten. Ein erlebnisreicher Tag, der unserer…
Weiterlesen

Pflichtbereichsübung

So lautete das Einsatzstichwort für die Pflichtbereichsübung am 14. März in Aigen-Schlägl. Heute fand eine realitätsnahe Einsatzübung für die Feuerwehren des Pflichtbereichs Aigen-Schlägl sowie der Freiwillige Feuerwehr Perwolfing statt. Die Übung war in zwei Szenarien unterteilt. Unsere Aufgabe bestand darin, gemeinsam mit der Feuerwehr Schlägl eine Person zu retten, die zwischen einem Baum und einem…
Weiterlesen

Waldbrand

Am vergangenen Samstag wurden wir von der Polizei zu einem gemeldeten Brand alarmiert. Ein Waldbesitzer wollte am Waldrand Totholz bzw. Käferholz verbrennen und hat einen Holzhaufen angezündet. Aufgrund der Trockenheit bestand akute Ausbreitungsgefahr für den angrenzenden Wald. Dank des schnellen Eingreifens konnte der Brand rasch gelöscht und Schlimmeres verhindert werden! Wichtige Information Ab heute tritt…
Weiterlesen

151. Jahreshauptversammlung

Gestern, am 8. März fand im Gasthaus Bärnsteinhof die 151. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Aigen im Mühlkreis statt. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch Kommandant Christian Zimmermann wurde gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückgeblickt. Drei neue Mitglieder wurden in die Jugendgruppe aufgenommen. Den Jugendfeuerwehrmitgliedern wurden das Flori-Abzeichen bzw. die Erprobungsabzeichen übergeben, und drei Jugendliche feierlich angelobt.…
Weiterlesen

FASCHINGSUMZUG 2025

Was für ein grandioses Fest! Der Faschingsumzug Aigen-Schlägl 2025 ist vorbei – und wir sind immer noch sprachlos! Bunte Kostüme, kreative Wagen, mitreißende Musik und eine unglaubliche Stimmung haben diesen Tag unvergesslich gemacht. Ohne euch wäre das alles nicht möglich gewesen! Ein riesiges DANKE an alle Teilnehmer, Helfer, Organisatoren und natürlich an die vielen gut…
Weiterlesen

Atemschutzstrecke Wels

Am Samstag stellten sich zwei unserer Trupps der Atemschutzstrecke der Feuerwehr Wels. Dabei konnten sie wertvolle Erfahrungen für den Ernstfall sammeln und ihre Grenzen austesten.